Veröffentlicht am 15.03.2018 21:14 von Bar Verkauf
KickerWiki
In unserem KickerWiki erklären wir alle wichtigen Begriffe von A-Z im Bereich Tischfussball/Tischkicker . Sie interessiert der Unterschied zwischen Hohl- und Vollstangen oder fragen sich warum manche Kicker ein hohes Tor und manche ein flaches Tor haben? Hier finden Sie Antworten auf alle Ihre Fragen . Sollten Sie einmal etwas nicht finden, kontaktieren Sie uns gern telefonisch oder per Email .
Allgemeine Informationen :
Empfohlene Tischhöhe : 88cm Griffhöhe für Erwachsene
Torbreite : 20,5cm
Standard Spielfeldmaß : kurz: ca. 111,3 x 68cm (hohes Tor); lang: 120 x 68,5cm (flaches Tor)
Empfohlenes Tischgewicht : für 4 Erwachsene Spieler mindestens 80kg
Durchschnittlicher Platzbedarf : 3,50m Breite und 2,50m Länge bei Turniertischkickern
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
A
Abdeckplane - Schmutz-, Staub-, Wasser- und UV-abweisende Schutzplane für Tischkicker
Abschlusskappe - das Verletzungsrisiko verringernde Plastikkappe am Ende von Hohl- oder Vollstangen
Aluminiumfigur - Kickerfigur mit hohem Eigengewicht, meist auf französischen Tischen verbaut
Aufgesetzte Banden - meist in Verbindung mit sandgestrahlten Glasspielflächen verbaut, verhindert Todliegen des Balls in den Ecken
Austariert - Figuren mit Gegengewichten in den Köpfen ermöglichen eine Parallellage zur Spielfläche (siehe Kopflastig)
B
Ballausgabe - Fach, meist hinter oder neben dem Tor zur Entnahme des Balls
Balldiebstahlsicherung - Ballführungsschiene von Ballausgabe zum Einwurfloch welche Balldiebstahl verhindert
Balleinwurf - Loch in der Korpusmitte zum Einrollen des Balls
Ballwippe - in Verbindung mit 4 Ballausgaben verbaute Wippe welche den Ball zu unterschiedlichen Seiten rollen lässt
Bandenschuss - Schusstechnik bei der der Ball nach einer Bandenberührung ins Tor geht
Bonzini - französischer Kickertischhersteller mit Turnierlizenz des ITSF
Branding - vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten um den Kickerkorpus zu individualisieren
C
Carromco - Tischkickerhersteller spezialisiert auf Modelle für Kinder und Jugendliche
D
Doppelt-mechanischer Münzer - Münzprüfer mit 2 Schlitzen für den Münzeinwurf unterschiedlich wertiger Münzen
DTFB - offizieller deutscher Kickerverband (Deutscher Tischfußball Bund ), Mitglied des ITSF
DTFL - Teil des DTFB, welcher die deutschen Bundesligen organisiert (Deutsche Tischfußball Bundesliga )
E
Elektrischer Münzprüfer - Münzer mit elektrischer Münzprüfung und automatischer Ballausgabe
Elektronischer Münzprüfer - Einstellbarer Münzprüfer bzgl. Anzahl der Bälle, Münzart und Spielanzahl
F
Farbdekor - meist aus Kunststoff hergestellte Beschichtung für den Korpus eines Tischkickers
Federpuffer - Sprungfeder welche Stöße von der Stange (Figur) auf die Innenbanden dämpft
Fingerling - Griffgummi für Kickergriffe (siehe Griffgummi)
Fixring - Gummiring welcher der Befestigung des Griffbandes am Griff dient
Flaches Tor - klassisches Tor bei welchem der Torwart vor der Linie steht und neben dem Tor stehen kann
Flansch (Lager) - Teil des Lagers, zwischen Lagerrosette und Gegenstück, auf welchem die Stange aufliegt
Foliendruck - Gestaltungsmöglichkeit beim Kickerbranding bei welcher der Korpus mit selbstklebender bedruckter Folie individualisiert wird
G
Garlando - italienischer Kickertischhersteller mit Turnierlizenz des ITSF
Gewindedurchzugschraube - lange Schraube welche Spielfeld und die beiden Längsseiten des Korpus fixiert
Glasabdeckung - Schutzplatte über einem Tischkicker
Gleitlager - modernes Turnierkickerlager welches optimale Spieleigenschaften bietet
Gleitring - Schutzring zwischen Puffer und Figur bzw. Puffer und Bande, welcher die Langlebigkeit der Komponenten erhöht
Griff - Gummi- oder Kunststoffverlängerung der Stange mit welcher der Kicker bespielt wird
Griffband - Kunststoffband zum Umwickeln des Griffes
Griffgummi - Gummischlauch welcher gegen abrutschen über den Griff gezogen wird, meist in Verbindung mit Kickerhandschuhen genutzt
Griffigkeit - Spieleigenschaft eines Tischkickers, enstehend aus den Faktoren: Ball, Figur und Spielfläche
Griffwechselsystem - auf Turnieren des ITSF genutztes Griffsystem bei welchem die Spieler ihre eigenen Griffe tischübergreifend nutzen können
H
Handschuh - Kunststoff- oder Lederhandschuh welcher ein Abrutschen vom Griff verhindern soll
Höhenverstellbare Tischbeine - mit Tellerfüßen ausgestattete Tischbeine welche über ein Gewinde in der Höhe anpassbar sind
Hohes Tor - ermöglicht das Stehen des Torwarts auf der Torlinie, sodass der Ball nicht hinter ihm ins Tor rollen kann
Hohlstange - sehr belastbare Kickerstange mit Hohlraum in der Mitte
I
J
Jet - Schusstechnik bei der der Ball mit einer rotierenden Bewegung geschossen wird (siehe Snake-Shot)
K
Klappbarer Tischkicker - Kickertische mit klappbaren Beinen können platzsparend verstaut werden
Kopflastig - Kickerfigur mit Gegengewicht in den Köpfen (siehe austariert)
Kugellager - Stangenlager mit kleinen Kugeln über welche die Stange läuft
L
Laminatspielfläche - vor allem bei französischen Kickermodellen verbaute, sehr griffige, Spielfläche
Lagerosette - Gegenstück zur Befestigung des Lagers
Leonhart - deutscher Traditionshersteller von Kickertischen mit ITSF Turnierlizenz
Lettner - deutscher Tischkicker- und Möbelhersteller aus Baden-Würtemberg
M
MDF - (mitteldichte Holzfaserplatte) meistgenutztes Korpusmaterial für Tischkicker (ähnlich einer Spanplatte)
Mechanischer Münzprüfer - Münzer bei dem die Ballausgabe über eine Zug- bzw. Schubstange geregelt wird
Münzprüfer - Gesamtheit aller Geräte bei welchem Spieler für einen Geldgegenwert eine bestimmte Anzahl an Spielbällen erhalten
Multiplex - sehr hochwertiges Korpusmaterial bestehend aus mehrlagigen Furnierlagen aus Holz
N
Nahtlos hochgezogene Spielfeldecken - durch Winkel in der Spielfläche angehobene Ecken verhindern ein Totliegen des Balles
O
Outdoortischkicker - Kickertische aus wetterfesten Materialien zur Außennutzung
P
P4P - deutsche Tischfußballvereinigung und Preisgeldturnierveranstalter (Players4Players )
Pin-Shot - Schusstechnick bei der der Ball geklemmt und mit einer Abrollbewegung der Hand geschossen wird
Plott - Brandingmöglichkeit für einfache Designs bei welcher der Korpus mit ausgeschnittenen Folienelementen beklebt wird
Pronto - Möbelpolitur zum schmieren der Stangen
Puffer - umfasst alle Arten von Stoßdämpfern welche die Lebensdauer von Figuren und Korpusmaterial verlängern
Pull-Shot - Schusstechnik bei der der Ball neben der Figur zum Körper gezogen und aus dem Handgelenk geschossen wird
Push-Shot - Schusstechnik bei der der Ball neben der Figur vom Körper weg geschoben und aus dem Handgelenk geschossen wird
Q
Querverstrebung - verbindet Tischbeine und bringt dadurch zusätzliche Stabilität für Beinkonstruktionen
R
René Pierre - französischer Tischkickerhersteller
Resopalbeschichtete Spielfläche - griffiges Spielfeld mit robuster Harzbeschichtung, meist bei Soccertischen verbaut
Roberto Sport - italienischer Kickertischhersteller mit Turnierlizenz des ITSF
RS-Barcelona - spanischer Designtischkickerhersteller
S
Sandgestrahlte Glasspielfläche - Spielfeld welches in Verbindung mit aufgesetzten Banden verbaut wird
Satzzähler - bei Turniertischen verbaute Extrazähleinheit für Sätze
Schmiermittel - ermöglichen leichtläufige Stangen um perfekte Spieleigenschaften zu gewährleisten
Schnittmuster - Druckdateivorlage für die Gestaltung von Branding Tischkickern
Scorer-Figur - neue Tischkickerfigur von Letter für höhere Schussgeschwindigkeiten
Silikonspray/-öl - zum Schmieren der Spielstangen um perfekte Spieleigenschaften zu ermöglichen
Sling-Shot - Trickschuss bei der der Ball nach einer Bandenberührung ins Tor geschossen wird
Snake-Shot - Schusstechnik bei der der Ball mit einer rotierenden Figurenbewegung geschossen wird (siehe Jet)
Soccerfigur - klassische Kickerfigur mit großer Verbreitung in Deutschland und geriffelter Fußform
Soccertisch - in Deutschland weit verbreitete Art von Tischkickern meist mit: flachem Tor, Hohlstangen, Soccerfigur und griffigen Bällen
Spielfeldmarkierung - gemalte Markierungen von Sechszehnmeterraum, Elfmeterpunkt, Fünfmeterraum, Mittellinie und Mittelkreis
Spielverhalten - Spieleigenschaften eines Tischkickers oder dessen Anbauteilen, Beispielsweise: griffig, schnell, glatt, langsam, kontrollierbar
Stangenklemme - Trainingsgerät aus Holz oder Plastik welches zwei Kickerstangen blockiert
Stella Loisirs - französischer Designtischkickerhersteller
Stellring - wird auf Torwartstange geschraubt und grenzt die Bewegung des Torwarts vor dem Tor ein
T
Teleskopstange - zwei ineinander laufende Kickerstangen welche nur auf einer Seite des Tisches rausstehen, bietet Schutz für Kinder
Tic-Tac - Spieltechnik bei der der Ball schnell zwischen 2 Figuren der gleichen Reihe hin und her gespielt wird
Timeoutzähler - auf Turniertischen verbaute Zähleinheit für Timeouts (zwei pro Satz)
Torkappe - durchsichtiger Plastik- oder Metallaufsatz für hohe Tore für bessere Sichtbarkeit des Torwartstellungsspiels
Tornado - amerikanisches Tischmodell mit Turnierlizenz des ITSF von Hersteller Valley Dynamo
Torwart auf der Linie - Konstruktion in Verbindung mit hohen Toren, welche verhindert, dass der Ball hinter dem Torwart ins Tor rollen kann
Torwart vor dem Tor - Konstruktion in Verbindung mit flachen Toren, welche eine Bewegung des Torwarts neben das Tor ermöglicht
Torzähler - Zählsteine an den Frontseiten eines Tischkickers, welche Auskunft über den Spielstand geben
Toulet - französischer Designtischkickerhersteller
Turniermaße - umfasst die Torbreite, Spielfeldmaße und Tischhöhe der offiziell lizensierten Turniertischkickermodelle
Turnierstange - besonders robuste, gewichtsreduzierte Hohlstange
U
Ullrich Sport - deutscher (Soccer-)Tischkickerhersteller mit Turnierlizenz von P4P und DTFB
Unterbau - zusätzliches Brett, welches den Korpus von unten verschließt um ihn leiser und stabiler zu machen
V
Vollstange - klassische, schwere Kickerstange aus Vollmaterial (Metall)
Vector - deutsches (Soccer-)Tischkickermodell mit Turnierlizenz des DTFB
W
Wandstärke - meint die dicke des Korpus auf den Stangenseiten
Wechsellager - austauschbares, schnell verbaubares Lager für Tischkicker, bestehend aus mehreren Teilen
Weatherproof - Outdoortische, welche nicht zur ganzjährigen Außennutzung geeignet sind und mit einer Abdeckplane geschützt werden sollten
X
Y
Z
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Das Schreiben von Kommentaren ist nur für registrierte Benutzer möglich.
Anmelden und Kommentar schreiben
Jetzt registrieren