Beiträge zum Thema: Kicker

Blog


Sie brauchen Hilfe beim Tischkicker Kauf? Dann sind Sie bei Kickerkult richtig!

In unserem Blog informieren wir Sie laufend über neue Produkte, Aktionen und weitere Informationen im Bereich Tischfußball. Wir erklären worauf Sie beim Tischkicker Kauf achten müssen und wie Sie den Kickertisch pflegen oder mit dem nötigen Zubehör versehen. Sollten Sie noch weitere Fragen haben, nutzen Sie unsere ausgezeichnete Kicker Kundenberatung per Mail oder unter 030/81304025.

Veröffentlicht am von

Warum ein Tischkicker in keiner Firma fehlen darf

Gesamten Beitrag lesen: Warum ein Tischkicker in keiner Firma fehlen darf

Kicker Events und Kickerturniere motivieren, begeistern und spornen abseits des Bürostuhls zusätzlich an, so die Meinung der Ballsport-Experten. Als Mitarbeiterveranstaltung bieten sich daher Tischkicker mehr als nur hervorragend an. So können Kickertische mittlerweile geliehen werden oder gehören in sehr vielen Firmen und gerade bei Startups zum klassischen Mobiliar. Immer öfter wird ein Tischkicker in den Aufenthaltsraum einer Firma gestellt, was z.B. den Grund hat, dass sich bei Kickerveranstaltungen, die Mitarbeiter leichter und besser kennenlernen können und um den internen Zusammenhalt zu stärken.

So kennen sich in großen Unternehmen die Mitarbeiter oftmals nur flüchtig. Der Kicker lockert nicht nur das Ambiente sondern gibt auch die Zeit, ausreichend zu fachsimpeln und zu plaudern, während man auf seinen Einsatz wartet. Ebenso wird auch der firmeninterne Zusammenhalt durch das Kickern am Tisch gestärkt.

Baby-foot-design-baby-foot-Debuchy-by-toulet-baby-foot-blanc-T11-1

 

Firmenbindung und Loyalität

Dass Mitarbeiterveranstaltungen grundsätzlich die Firmenbindung sowie die Loyalität der Angestellten steigern, ist nachvollziehbar und erwiesen. So werden zum Beispiel bei einer Tischkicker-Veranstaltung neue oder fremde Kollegen deutlich schneller zu guten Kollegen-Freunden und man fühlt sich dadurch besser in der Firma integriert. Ein Kickerturnier als Mitarbeiterveranstaltung stärkt und hebt zudem den Teamgeist sowie die Teamfähigkeit der Teilnehmer. So bilden sich keine Grüppchen und es wird insgesamt besser zusammengearbeitet. Denn ein besseres Miteinander ist grundsätzlich für jede Firma sehr wichtig.

Kickerveranstaltungen in einem Unternehmen können zudem ein wetteiferndes Verhalten innerhalb der Mitarbeiter einer Firma gut entschärfen. In jeder Firma vergleichen sich Mitarbeiter mit- und untereinander und fühlen sich dadurch wie in einem Wettbewerb. Das kann eine Arbeitsatmosphäre sehr schwer beeinträchtigen. So kann mit einem Tischkicker und einem Turnier eine Art "Pausenraum" geschaffen werden, was den firmeninternen Wettbewerb lockert und somit in einen spielerischen Wettbewerb am Kicker verwandelt.

Seven_senders_Sommerfest_2017

 

Kicker-Events motivieren Mitarbeiter

Einer Umfrage zufolge sind gerade mal nur 13 Prozent aller Arbeitnehmer in Deutschland mit voller Leidenschaft bei der Arbeit. Vielen anderen Arbeitnehmern fehlt es immer wieder an Motivation, was zu Burnout, Stress und steigender Belastung führt. Das Ergebnis ist eine Unlust, die sich wiederum auf die Arbeitsqualität auswirkt. Daher ist es Aufgabe eines jeden Unternehmens, die Mitarbeiter mit viel Motivation zu versorgen.

So kann zum Beispiel ein richtiges Kickerturnier oder ein Workshop als eine Art Ablenkung einen sehr großen Motivationsschub darstellen. Veranstaltungen wie ein Kickerturnier begeistern die Kollegen und Mitarbeiter und sind für einen Zusammenhalt ein idealer Ansporn. Dadurch nehmen Krankmeldungen meistens nach gewissen Mitarbeiterveranstaltungen merklich ab. Eine besonders große Motivation bietet sich bei Turnieren, wenn für die Siegermannschaft noch ein schöner Pokal gestiftet wird.

20180119_silpion_skc18_1731_sw

 

(Bildquelle: https://silpion-kickercup.de/galerie/)

Wertschätzung und Erfolgserlebnis

Sport und Bewegung bauen sofort Stress ab und regen die Hormonproduktion bei einer ausgelassenen Runde Kickern an. Die dabei entstehenden Glückshormone die ausgeschüttet werden, belohnen die Mitarbeiter durch ihren spielerischen Einsatz. Grundsätzlich spielt in jeder Firma die Wertschätzung eine immer größere Rolle. So sollen Führungskräfte ihren Mitarbeitern mit einer Wertschätzung begegnen, um die Angestellten bei Laune zu halten sowie auch dauerhaft für ihre Tätigkeit zu begeistern.

Wenn sich ein Mitarbeiter von seinem Arbeitgeber nicht wertgeschätzt fühlt, wechselt er häufiger die Arbeitsstätte gegenüber einem wertgeschätzten Mitarbeiter. Die Art der Wertschätzung kann schon ein kleines Lob für eine erbrachte Leistung sein.

Noch mehr werden materielle Belohnungen als ein Wertschätzungssignal empfunden. So kann ein Kickerturnier als Mitarbeiterveranstaltung ein Signal der Wertschätzung sein. Mit solchen Zeichen fühlen sich Mitarbeiter motiviert sowie für ihre Leistungen entsprechend belohnt. Die Beteiligten sind dadurch glücklicher und werden nach einer erbrachten Wertschätzung auch bessere Arbeit abliefern. Kickertische, Billardtische und Tischtennisplatten sind aus modernen Unternehmen nicht mehr wegzugdenken, möchten diese doch als "Hip" oder angesagter Arbeitgeber geben. 

Welche Faktoren sprechen für einen Tischkicker?

  • Intensive Kommunikation: Tischkicker bieten viel Zeit für persönliche und fachliche Gespräche
  • Freunde statt Kollegen: Beim Kickern lernen sich Mitarbeiter viel besser und schneller kennen
  • Verbindungen/Netzwerken: Gemeinsames Kickern stärkt den Zusammenhalt sowie die Firmenbindung und bietet z.B. auf Messen eine einfache Möglichkeit Kunden anzusprechen
  • Bessere Arbeitsatmosphäre: Eine Kicker-Veranstaltung entspannt den firmeninternen Wettkampf und schafft dadurch eine bessere Arbeitsatmosphäre
  • Eigene Belohnung: Tischfußball aktiviert den Körper, baut dadurch Stress ab und macht die Mitarbeiter somit glücklicher
  • Betriebssport: Ohne große finanzielle Mittel können Sie Betriebssport anbieten
Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

packeroo - die Tischfußball Software

Gesamten Beitrag lesen: packeroo - die Tischfußball Software

Mit der neuen Tischfußball Software packeroo bringen Sie Kickerspaß in Ihr Büro!

Mit der kostenlosen packeroo Tischfußball Software organisieren Sie Ihre individuelle Tischfußballliga wie von selbst! Mit nur wenigen Klicks können Sie Freunde und Kollegen in Ihre persönliche Liga einladen und gegeneinander antreten. Nach den Spielen werden Sie mit Punkten und Awards belohnt. Die Software bestimmt dabei die Spielposition jedes Spielers, damit die Spiele fair bleiben. Ein Match kommt dann in drei einfachen Schritten zustande: 

packeroo-banner

1. Check-in:

Wenn Sie Lust auf ein Kickerspiel haben, checken Sie sich ganz einfach in Ihre packeroo-Liga ein. Sobald genügend Spieler zur Verfügung stehen, kommt das Match zustande.

2. Spielen:

Die Spieler des Matches spielen auf den von der Software vorgegebenen Positionen. 

3. Ergebnis eintragen:

Das Spielergebnis wird nun in die packeroo Software eingegeben. Diese übernimmt die Punkterechnung und belohnt die Spieler mit Punkten und Awards. Anschließend kann das nächste Match bestritten werden.

packeroo - immer und überall!

Egal ob bei einem Feierabendbier in Ihrer Lieblingskneipe, Zuhause mit Freunden und Familie oder im Büro mit Ihren Kollegen: mit packeroo nehmen Sie Ihre Liga überall hin mit. Dank der Cloud-Lösung werden alle Ihre Ligadaten online gespeichert.

Neben der kostenlosen "Forever Free"-Version der Software können Sie eine Pro-Version erwerben. Diese bietet zusätzliche Features wie: die Verwendung von NFC-Tags, Integration in mehrere Systeme, ELO Punktsysteme, KO System, Spielervergleiche und vieles mehr.

App

Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

Die neue Tischfussball-App ist da

Gesamten Beitrag lesen: Die neue Tischfussball-App ist da

Die kürzlich veröffentlichte Tischfußball-App "Table Soccer App" kann kostenlos im AppStore und PlayStore runtergeladen werden.

Ziel der Anwendung ist es alle Tischfußballlocations unter ein Dach zu bringen. Es sollen neben bekannten Bars auch Shops, Event Organisationen, Tischhersteller und Promoter vernetzt werden. Dies geschieht dadurch, dass jeder Nutzer seinen Lieblingskickerort in die App implementieren und verwalten kann.

Die Hauptfunktion der App ist es weltweit Spielorte und Veranstaltungen rundum Tischfußball zu finden, welche zuvor von anderen Usern hinzugefügt wurden. Die Anzahl neuer Locations mit Kickertischen wächst stetig. Solltest du also keinen Spielort in deiner Stadt finden, lass den Kopf nicht hängen und sei der erste, der die Tischfußball-App um eine weitere Kicker-Location erweitert! Alle Orte können auf einer interaktiven Weltkarte angeschaut werden. Eine Zoom-Funktion ist integriert, um eine perfekte Navigation zu deinem nächsten Match am Tischkicker zu garantieren.

TSA_Berlin

Um stets auf dem neusten Stand zu bleiben, kannst du deine Lieblingslocations abonnieren. So erhälst du immer die neusten Informationen über Öffnungszeiten, Veranstaltungen oder Kickerturniere und kannst dir individuelle Erinnerungen an diese in der App speichern.

Wenn du im Ausland unterwegs bist, gibt dir die praktische Offline-Funktion alle wichtigen Informationen über die Kickerorte in deiner Umgebung, da sie diese direkt auf deinem Smartphone speichert. Beachten solltest du hier die verringerte Interaktionsfähigkeit der App im Offline-Modus, da keine Internetverbindung besteht. Informationen wie Adressen und generelle Angaben der Location stehen dir jedoch immer noch zur Verfügung.

Das die Tischkickergemeinde hinter den Informationen und der Pflege der App steht, gehört zu den wesentlichsten Aspekten der App. Dies wird durch die „ADD A PLACE“- Funktion erreicht. Hier erhalten die Nutzer die Möglichkeit einen Beitrag ,der sowohl lokale als auch die internationale Tischfußballgemeinschaft bereichert, beizutragen. Weiterhin ist es möglich zum Bereichsverwalter benannt zu werden, was zusätzliche Funktionen wie Backend- und Adminsrechte aber auch den Zugriff auf mehrere Profile freischaltet. Damit wird die Tischfußall-App zu einem nützlichen Werkzeug für Turnierveranstalter. Alle Funktionen sind auch hier komplett kostenlos.

Berlin gehört inzwischen zu einer der am besten vernetzten Städte der Kicker App. Hier sind mehr als 60 Locations sowie Turnierveranstalter, welche auf wöchentlicher Basis zum kickern einladen, vertreten. Wenn du also in der Seite von Berlin stöberst, wirst du hier bereits viele Aktivitäten entdecken.

Ein wichtiges Anliegen der App ist es, alle Spielstärken von Tischfußallspielern anzusprechen. Es handelt sich hierbei also keineswegs um eine App nur für Profi-Spieler. Wie im folgenden Video gezeigt wird, richtet sich der erste Teil an den Tischfußball-Enthusisiasten, welcher nach der Arbeit bei einem Bier daddeln möchte. Im zweiten Teil wird die professionelle Spielerin dargestellt, welche mit Hilfe der App ein Turnier findet.

App

 

In der näheren Zukunft wird die App weiter wachsen und somit wird nicht nur der Inhalt und die Kommunikation über diese steigen, sondern durch das Hinzufügen weiterer weltweiter Locations auch die Tischfußballgemeinde ein Stück näher zusammenrücken. Eine stetige Verbesserung der App-Steuerung sowie der App-internen Kommunikation sind in nächster Zeit zu erwarten.

Wir freuen uns auch in Zukunft großartiges von diesem Projekt zu hören. 

Downloads:

Apple App Store

Google Play Store

Mehr Infos auch auf Facebook:

Facebook/tablesoccerapp

Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

Vector Tischkicker

Gesamten Beitrag lesen: Vector Tischkicker

Hochwertiger Tischkicker mit bestem Preis-/Leistungsverhältnis!

Sie sind auf der Suche nach einem guten Kickertisch, der aber nicht zu kostenintensiv ist? Sie haben bereits einen Kickertisch aber möchten einen günstigen aber dennoch hochwertigen Tischkicker kaufen? Wir empfehlen Ihnen die Kickertische der Vector Reihe. Neben Indoor-Kickertischen für Firmen, Schulen, öffentliche Einrichtungen oder ordentlich Spaß zuhause gibt es sogar einen Vector Kicker für den Outdoor Bereich, der ganzjährig im Freien stehen kann. Zusätzlich bieten wir den Vector auch mit individuellem Branding für Firmen oder Veranstaltungen an. Bedrucken Sie den Korpus des Kickertisches mit Ihrem Logo oder Wunschdesign. Für die harten Beanspruchungen in Schulen bieten wir den Schulkicker mit gesonderten Garantien gegen Figuren- und Stangenbruch bzw. -verbiegen.  

Die Vector Tischkicker werden komplett in Deutschland hergestellt, weswegen allerhöchste Qualität garantiert wird. Der Korpus wird in der Möbelindustrie aus hochwertigem Multiplex (27mm) in 10 Schichten aus nachhaltigem Anbau hergestellt, alle Anbauteile wie Kickerfiguren, Kickerstangen und Puffer etc. werden ebenfalls nachweislich in Deutschland hergestellt. Die hochwertige Spielfläche (19mm) mit nahtlos hochgezogenen Spielfeldecken ist nahezu identisch mit denen der teuren Turnierkicker von Lettner oder Leonhart und bietet ebenso bestes Spielverhalten. Kontrolliertes Spiel bei dem Bälle geklemmt und geführt werden, ist ebenso möglich wie schnelles und unkontrolliertes Spiel mit einem glatten/schnellen Kickerball. Der Spielspaß ist garantiert!

Bei den Modellen Vector III, Vector Pro und Vector Inox Pro kommen die hochwertigen Contus und Lettner Anbauteile zum Einsatz. Es ist jeweils die Contus L4 Hohlstange, die auch beim Lettner Evolution Turnierkickertisch mit DTFB Lizenz zum Einsatz kommt, verbaut. Diese Kickerstangen sind Testsieger und bieten neben der enormen Robustheit auch die besten Spieleigenschaften. Zusätzlich, durch die verbaute Soccer Figur beim Vector Pro mit DTFB-Lizenz, wird eine Top-Kickerfigur mit angeriffeltem Fußprofil für maximale Ballkontrolle gespielt. Diese Figur hat eine zweijährige Bruchgarantie, sollte eine der Figuren tatsächlich brechen, erhalten Sie vom Hersteller kostenlos Ersatz. 

Hier finden Sie eine Übersicht über die allgemeinen Eigenschaften aller Vector Kickertische:

  • sehr standfester und robuster Kickertisch
  • Korpus aus Multiplex made in Germany
  • Korpus vormontiert, lediglich Montage der Stangen/Figuren und Tischbeine nötig (ca. 30-45 min)
  • resopalbeschichtetes griffiges Spielfeld mit nahtlos hochgezogenen Spielfeldecken
  • Metall-Tischbeine
  • HPL-Möbeldekor in Gewerbequalität
  • flaches Tor, Torwart vorm Tor um 360° drehbar
  • 2 Balleinwurfschalen
  • Bälle und weiteres Zubehör inklusive

Vector Tischkicker Indoor Kauf Vergleich:

Eigenschaften Vector 2 Vector 3 Vector Pro mit DTFB-Lizenz
Gewicht 70 kg 125 kg 135 kg
Kickerfigur Tournament Soccer Soccer Figur Soccer Figur mit Bruchgarantie
Kickergriff Tournament PVC Contus Jetspin Contus Jetspin
Kickerstangen Vollstangen/Teleskopstangen Contus 16mm Hohlstangen Contus 16mm Hohlstangen
Stoßdämpfer Vollgummi Vollgummi mit Gleitring Vollgummi mit Gleitring
Höhenverstellbare Tischbeine Nein Ja Ja
Ballausgaben 2 2 4
Empfohlen für Kinder, Jugendliche Kinder, Jugendliche, Erwachsene Jugendliche, Erwachsene

 

Vector Tischkicker Outdoor Kauf Vergleich:

Eigenschaften Vector Inox 2 Vector Inox Pro
Gewicht 70 kg 125 kg
Kickerfigur handbemalte Figur Soccer Figur
Kickerstangen Contus L4 Hohlstangen Contus L4 Hohlstangen
Stoßdämpfer Vollgummi Vollgummi mit Gleitring
Höhenverstellbare Tischbeine nein ja
Ballausgaben 2 2
Empfohlen für Kinder, Jugendliche Jugendliche, Erwachsene
Wetterbeständigkeit ganzjährig im Freien ganzjährig im Freien
  • Korpus mit Materialien aus dem Schiffsbau abgedichtet
  • Abdeckplane wird mitgeliefert
  • Bälle und weiteres Zubehör inklusive

Hier sehen Sie den Vector Pro in Aktion, gespielt vom Weltmeister und Nationalspieler (P4P, DTFB) Oke Harms:

App

Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

Was Sie beim Tischkicker Kauf beachten sollten

Gesamten Beitrag lesen: Was Sie beim Tischkicker Kauf beachten sollten

Kicker Kauf Beratung vom Profi!

Das Thema Tischfußball geistert nun schon seit einigen Jahren durch deutsche Gaststätten, Kneipen und Hobbykeller. Immer mehr Liebhaber des Sports aber auch frisch Verliebte beschäftigen sich mit dem Thema Tischkicker kaufen. Hierbei verlieren sich sowohl Alteingesessene als auch Frischlinge im Meer der schier unendlichen Auswahl an Kickertischen.

Doch was ist zu beachten? Welcher Tischkicker ist der perfekte für MICH?

Fangen wir mit der Betrachtung beim viel zittiertem "Urschleim" an. Bei der Frage welcher Tischkicker der geeignete für mich ist, muss ich also herausfinden, was ich mit dem Gerät vor habe. Folgender Fragen- & Antwortkatalog sollte dabei zur Hilfe herangezogen werden:

1. Möchte ich ernsthaft trainieren oder einfach nur eine Runde mit Freunden kickern?

Sollten Sie an ernsthaftem Training interessiert sein, empfielt sich immer ein Kickertisch der offiziellen Verbände DTFB oder ITSF (Weltverband). Diese turniererprobten Tischkicker zeichnen sich durch Robustheit, perfekte Spieleigenschaften, hohes Gewicht sowie kurze Lieferzeiten und ständige Verfügbarkeit für Ersatzteile und Kickerbälle aus. Die Hersteller Leonhart, Garlando, Lettner, Tornado, Bonzini und Roberto Sport bieten dabei verschiedenste Modelle an. Sollten Sie das Gerät für nicht allzu strebsame Ziele erwerben wollen, tut es auch ein Tisch mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Hier bieten sich die Tische Vector II, Vector III sowie die Modelle vom Hersteller Renè Pierre an.

2. Ist der Tisch für die private oder öffentliche Nutzung?

Bei einer privaten Nutzung sollten Sie auf einen Kicker mit Münzeinwurf verzichten. Dieser bringt zwar zusätzliches Gewicht, bei ausgedehnterem Trainieren oder Spielen aber keinen wirklichen Mehrwert mit sich. Für Tischkicker, die in öffentlichen Räumen wie beispielsweise Restaurants, Gaststätten oder Kneipen aufgestellt werden, ist ein Münzeinwurf eine gute Möglichkeit der Refinanzierung. Nicht nur für das eigentliche Spielgerät, sondern auch die durch die hohen Belastungen eventuell entstehenden Reperatur und Instandhaltungskosten für das passende Kicker-Zubehör.

3. Wie alt sind die Personen die den Tisch nutzen möchten?

Ausschlaggebend für die Betrachtung dieses Punktes sind vor allem die Abhängigkeiten von Größe und Gewicht des Tisches. Spielgeräte für Erwachsene sollten immer ein gewisses Gewicht mitbringen, um ein Verrutschen oder Umkippen des Tisches, im Eifer des Gefechtes, ausschließen zu können. Diese Prämisse gilt natürlich auch für Kinderkicker. Hier kann man jedoch getrost auch auf die Standfestigkeit leichterer Kickertische vertrauen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Sicherheit. Gerade für Kleinkinder stellen die herausstehenden Stangen an den großen Tischkickermodellen eine Gefahr dar. Kindergerechte Tischkicker verfügen daher über Teleskopstangen, welche auf der anderen Tischseite nicht herausstehen. Dies trifft auch auf die meisten Tischkicker für den Behindertensport zu.

Nachdem man also nun die grobe Vorauswahl getroffen hat, sollte man die Betrachtung wie folgt fortführen:

4. Wo möchte ich den Kickertisch aufstellen?

Hier sollte man vor allem auf den Unterscheid zwischen In- und Outdoor geeigneten Tischkickern unterscheiden. Während man Outdoortischkicker durchaus auch im Innenbreich nutzen kann, funktioniert dies andersherum nicht. Die aus besonders hartnäckigen und wetterresistenten Materialien der Outdoorkicker eignen sich daher sehr gut für Gartenanlagen, Festivals oder Spielplätze.

 5. Wie soll der Tischkicker aussehen/ Welche Materialien möchte ich haben?

Neben den unendlichen verschiedenen Kickertischarten gibt es mindestens genau so viele Farb- und Materialvarianten dieser. Die Geschmäcker sind hier natürlich von Spieler zu Spieler unterschiedlich. Es empfehlen sich langfristig hochwertige Materialien wie MDF oder Multiplex zur Korpusverarbeitung und z.B. Metall für die Beinkonstruktionen. Weiterhin ist es bei bestimmten Tischherstellern möglich sich seinen Wunsch-Tischkicker noch individueller gestalten zu lassen. Dies ist nicht nur bei den Design Kickern, sondern auch beispielsweise bei den Tischherstellern Leonhart und Lettner möglich. Verschiedene Materialien, Farben oder Brandings werden hier individuell angefertigt. So wird aus dem Tischkicker ein einzigartiges Möbelstück.

6. Wie viel möchte ich ausgeben?

Bei Tischkickern gilt nicht zwangsläufig das Motto "Viel hilft viel!". Auch das richtige Preis-Leistungsverhältnis gehört zum perfekten Kicker dazu. Die Preisspanne ist hier ebenso so groß wie die Auswahl. Nach oben sind dabei keine Grenzen gesetzt. Fest steht: für jedes Portemonnaie ist etwas dabei. 

 

Die Eckpunkte die dieser 6-Stufen-Plan aufstellt sollten Sie beim Kicker Kauf bereits auf die richtige Fährte bringen und Ihnen eine grobe Idee für den für Sie perfekt geeigneten Kickertisch geben.

Für weitere Fragen, Informationen, Wünsche oder eine individuelle Produktberatung stehen Ihnen die Experten unseres Service-Teams von www.kickerkult.de jederzeit gern telefonisch unter 030/81304025 oder per Mail zur Verfügung.

Gesamten Beitrag lesen